Die Induktion entsteht durch ein magnetisches Wechselfeld, das in einen elektrisch leitenden Stoff wie Metall oder ein Halbleitermaterial eingebracht wird. Dies erfolgt berührungslos über eine Induktorspule durch die Wechselstrom fließt, was ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld erzeugt. Die so induzierte Spannung hat einen Stromfluss in geschlossenen Bahnen parallel zur Oberfläche, jedoch entgegengesetzt zur Stromrichtung im Induktor zur Folge. Somit wird das Werkstück zur Sekundärwicklung eines Kurzschlußtrafos. Dabei entsteht in Sekundenschnelle die so genannte Wirbelstromwärme. Die erreichbaren Werkstückerwärmungszeiten hängen hauptsächlich von der Stärke des Magnetfeldes und vom zu erwärmenden Material ab.
Die Energie in einer Gerätekombination zum Weich- oder Hartlöten kommt von einem Hochfrequenz-Generator. Diese Systeme sind in einem breiten Leistung - und
Frequenzbereich im Lieferprogramm. Auf dem Erwärmungsgerät sitzt die individuell entsprechend den Werkstückgeometrien ausgelegte Induktorspule. Ein
Temperatursensor misst die Temperatur an der Lötstelle und leitet diese Werte an die Systemsteuerung weiter.
Dabei handelt es sich um ein neu entwickeltes Temperatur Mess- und Regelsystem mit integrierter Lotdrahtzuführung. Die Besonderheit dieser Steuerung liegt in ihrem speziellen Aufbau. Dieser ermöglicht einerseits alle Generatortypen zu regeln und andererseits problemlos und schnell individuelle Funktionalitäten zu realisieren. Zum Standard gehört hier die automatische Lotdrahtzuführung mit einstellbarer Verzögerungszeit ebenso wie die einstellbare Temperaturhaltezeit. Das System wird ergänzt durch eine Kühlwasser-Rückkühlanlage die das zur Kühlung des Induktors notwendige Kühlwasser im Kreislauf hält und damit nicht nur Abwasserkosten spart, sondern auch vor Verunreinigung der engen Kühlkanäle schützt.
Nicht zuletzt wird auch an den Mitarbeiter gedacht, dessen Arbeitsraum eine leistungsstarke Absaug- und Filteranlage weitgehend sauber hält.
Die mit den Komponenten dieser Produktpalette zusammengestellten Arbeitsplätze gewährleisten eine wiederholgenaue Prozessfolge. Das gilt für manuelle sowie automatische Anlagen.